
Im Klubhaus Alte Mensa fanden sich rund 25 interessierte Studierenden, Alumni und Vereinsmitglieder zusammen. Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht eröffnete das Gespräch. Er gab den Anwesenden hilfreiche Tipps im Hinblick auf ein Vorstellungsgespräch. Dabei ging es auch um Fragen wie Führungsqualität, Teamfähigkeit sowie Stärken- und Schwächenanalyse. „Seien Sie ehrlich! Übertreiben Sie nicht!“, gab der Rektor den Anwesenden mit auf den Weg.
„Der beste Prädiktor (= Vorhersagevariable) für zukünftiges Verhalten, ist vergangenes Verhalten“, ergänzte der zweite Referent, Prof. Martin Gillo, ehemaliger Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit. Die Bewerber sollen also im Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch ihre Stärken und Kenntnisse mit konkreten Beispielen belegen und auf frühere Projekte bzw. Erfahrungen verweisen.
Im Anschluss an die Ausführungen der beiden Referenten, die langjährige Mitglieder im VFF sind und über breite Erfahrungen im Personalmanagement verfügen, stellte das Publikum zahlreiche Fragen. Diese reichten von der Einschätzung von Traineeprogrammen über Initiativbewerbungen bis hin zur Form des Bewerbungsschreibens. Das Ende des Gesprächsabends nach 2,5 Stunden zeigt, wie intensiv die Diskussionsrunde geführt wurde.
Die Idee zum Thema des Gesprächsabends ist aus einem Jungmitgliederforums des VFF entstanden, bei dem im November letzten Jahres so viele Fragen aus dem Publikum an die beiden Referenten gestellt wurden, dass eine Fortsetzung quasi Pflicht war.
Für alle, die den Gesprächsabend verpasst haben, sich aber trotzdem weiterbilden möchten, bietet das Career Center am 29.04. das Seminar "Vorstellungsgespräche souverän meistern" an. Weitere Informationen zum Seminar und die Online-Anmeldung finden Sie unter http://tu-freiberg.de/career-center/seminare-vortraege.
Des Weiteren ist allen „Karrierestartern“ ein Besuch der Karrieremesse ORTE am 15.06. zu empfehlen: http://tu-freiberg.de/career-center/karrieremesse-orte