
Der Fachbereich Werkstofftechnik/ Materialwissenschaft liegt in der Spitzengruppe bei der Bewertung der gesamten Studiensituation. Dazu gehören unter anderem die Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation, Prüfungen und die Ausstattung von Laboren. Ebenfalls in der Spitzengruppe liegt der Bereich bei der Einwerbung von Forschungsgeldern. Der Punkt „Abschluss in einer angemessenen Zeit“ erreichte das Mittelfeld ebenso wie der Punkt „Kontakt zur Berufspraxis“.
Dem Maschinenbau bescheinigt das CHE-Ranking sehr gute Noten bei der Einwerbung von Forschungsgeldern. Dort konnte der Fachbereich die Spitzengruppe erreichen. Im Mittelfeld liegt der Fachbereich beim Studienabschluss in einer angemessenen Zeit sowie beim Kontakt zur Berufspraxis.
Der Bereich Verfahrenstechnik liegt bei der Einwerbung von Forschungsgeldern, den Abschlüssen in einer angemessenen Zeit sowie bei Promotionen pro Professur in der Spitzengruppe. Bei Kontakten zur Berufspraxis erreicht der Fachbereich ebenfalls das Mittelfeld.
Die Prorektorin für Bildung an der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Silvia Rogler sieht die aktuellen Ergebnisse des nationalen Universitäts-Rankings (CHE) als Anerkennung der Leistungen in Lehre und Forschung insgesamt: „Wir sind in allen untersuchten Fachbereichen in der Einwerbung von Forschungsgeldern in der Spitzengruppe sowie bei den Kontakten zur Berufspraxis im guten Mittelfeld. Dies belegt eindrucksvoll die starke Vernetzung der TU Bergakademie mit anderen Forschungseinrichtungen und den Forschungsabteilungen in der Wirtschaft. Und es zeigt, dass die TU Bergakademie hervorragende Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium und die anschließende Berufswahl bietet. Auch ausbildungsbegleitende Praktika werden früh in die Studiengänge eingebunden.“
Das CHE-Hochschulranking ist im neuen ZEIT Studienführer 2016/ 17 erschienen. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum und umfasst mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen.
Weitere Informationen:
Die Ergebnisse des Hochschulrankings für die TU Bergakademie Freiberg finden Sie unter http://ranking.zeit.de/che2016/de/hochschule/144